24. April 2019

#MeinEUropa für Frieden, Freiheit und Solidarität

#MeinEUropa steht für Frieden, Freiheit und Solidarität. Es bleibt viel zu tun. Packen wir es an.
#Gehtwählen #MeineStimmeGegenNationalismus #1EuropafürAlle

 



Hintergrund der Aktion des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN (ZGV):
#MeinEUropa - Eure Stimme zählt!
Am 26. Mai ist Europawahl. Geht wählen für Frieden, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit.
Ab heute veröffentlichen wir Erfahrungen und ermutigende Stimmen zu Europa unter #MeinEUropa und hier:
https://www.zgv.info/arbeit-soziales/artikel-content/1880860a624b6ab534a61d7ccbc62863.html?tx_ttnews%5Bcat%5D=151


Was ist dein EU-Moment?
Schreib ihn - gerne mit Bild mit der Freigabe für Website und/oder Twitter und Facebook -
ans ZGV:
- Per Mail an g.zwigart-hayer(at)zgv.info
- Auf deinem Facebookprofil mit #MeinEUropa und/oder auf www.facebook.com/ZentrumGesellschaftlicheVerantwortungEKHN/ 
- Tweete unter #MeinEUropa gerne mit Tag @zgv_ekhn.

5. April 2019

24. März 2019

Geht Demokratie uns alle an? Wie reagiere ich auf Parolen?

Im Februar habe ich mich mit Jana darüber unterhalten, wie wir Demokratie stärken und Parolen Paroli bieten können. Jetzt ist der Zusammenschnitt online. Schaut doch mal rein und gebt gerne eine Rückmeldung.


Videolink

"Jana glaubt" ist ein Projekt des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik.

20. Dezember 2018

Muss ich Arier sein? Umgang mit Antisemitismus im Alpenverein und Demokratie

Ich möchte gerne auf eine außergewöhnliche Veranstaltung im Rahmen des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus hinweisen:

„Wer Mitglied werden will, muß arischer Abstammung sein“
Lehren aus dem Umgang des Alpenvereins mit Antisemitismus

Vorträge und Diskussion zur Frage, was wir daraus für demokratisches Engagement heute lernen können


Dienstag, 29. Januar 2019, 17 Uhr, im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Albert-Schweitzer-Str. 113, 55128 Mainz 


Der Kölner Alpenverein nahm ab Mai 1933 keine jüdischen Mitglieder mehr auf. Unter den Gründungsmitgliedern der Sektion waren noch 14% Jüdinnen und Juden. 1934 folgte die Einführung des „Arierparagraphen“: „Wer Mitglied der Sektion werden will, muss arischer Abstammung sein“. Die Schicksale ihrer jüdischen Mitglieder hat diese Sektion in einer Studie (Link unten) aufgearbeitet. Sie ist die Grundlage ihres demokratischen Engagements für eine aktive Erinnerungskultur.

Der Vorsitzende der Sektion Rheinland-Köln des Alpenvereins, Karl-Heinz Kubatschka, und der Autor der Studie, Dr. André Postert, werden Beweggründe und Konsequenzen der Studie vorstellen und diskutieren, welche Erkenntnisse daraus für den Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit gezogen werden können.

Eintritt frei.

Einladungsflyer: http://www.zgv.info/fileadmin/Daten/Veranstaltungen_Downloads/2018/Einladung_Gedenktag_Finale3.pdf

Hintergrundinfos:
"Wer Mitglied werden will, muß arischer Abstammung sein."
Der Antisemitismus in der Sektion Rheinland-Köln des Alpenvereins (Studie, 2016)
https://www.dav-koeln.de/pdf/gletscherspalten/gl_2016-1_ns-doku.pdf

Themenseite Antisemitismus der Kölner DAV-Sektion mit Doku u.a. zu Stolpersteinverlegungen für ehemalige jüdische Mitglieder:
http://www.dav-koeln.de/cgi-bin/page.cgi?85

"Ausgeschlossen - Jüdische Bergsportler und der Alpenverein",
Broschüre des Deutschen und des Oesterreichischen Alpenvereins (2012):
https://www.alpenverein.de/chameleon/public/129678a1-b3bc-83e8-d38e-8e46e708032a/Ausgeschlossen_22573.pdf

Veranstalter und Veranstaltungsort:
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung
der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Anmeldung erbeten bis 18.01.2019 bei: Bianca Hahn, Telefon: 06131 28744-0, E-Mail: b.hahn[at]zgv.info

Kooperation:
Umweltministerium Rheinland-Pfalz (Förderer)
Kompetenznetzwerk "Demokratie Leben!" in Rheinland-Pfalz
Deutscher Alpenverein - Sektionen Köln-Rheinland und Mainz

Vogelsberg: Eine Region lebt Demokratie

Ich empfehle einen besonders sehenswerten Film über die Partnerschaften für Demokratie im Vogelsbergkreis und in der Stadt Alsfeld:
"EINE REGION LEBT DEMOKRATIE".
Screenshot www.vielfalt-im-vb.de/projekte/filmbeitrag-2018.html 
Schaut Euch mal an, was es in meiner Heimat für engagierte Leute gibt unter www.vielfalt-im-vb.de/projekte/filmbeitrag-2018.html #demokratieleben


 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
Google+